Autismus mal anders
Autismus ist ein Thema, das in der Mitte der Gesellschaft noch immer nicht angekommen ist. Aleksander zeigt einfühlsam und mit viel Erfahrung, dass es genau dorthin gehört.
Julia Schönborn
»Mit diesem Buch habe ich sehr viel über Autismus gelernt. Ich habe zwar auch vorher schon versucht, möglichst ohne Vorurteile an das Thema ranzugehen, aber ich bin auch kein Engel. Aber nun kenne ich die Fakten — und wenn Kolleg*innen mal wieder Autismus und Inselbegabungen in einen Topf werfen, kann ich ihnen erzählen, warum es zwar Einzelfälle gibt (Stichwort Rain Man), dass diese allerdings die absolute Ausnahme sind.«
Cindy. piranhapudel.de/autismus-mal-anders-aleksander-knauerhase/
»Am Anfang des Jahres wurde ich, durch ein Praktikum meiner Ausbildung, zum ersten Mal intensiv auf das Thema „Autismus“ aufmerksam gemacht.
Ich habe in meiner Wohngruppe in einer stationären Einrichtung 3 Autisten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ich suchte deshalb verschiedene Bücher zum Thema Autismus, um mich intensiver mit dem Thema auseinander zu setzen.
Eins der hilfreichsten Bücher war für mich „Autismus mal anders“ von Aleksander Knauerhase. Ich konnte und kann mich durch dieses Buch etwas in die Autisten meiner Wohngruppe einfühlen und lerne so, Tag für Tag, ihre Bedürfnisse besser zu erkennen. Besonders bemerkenswert ist meiner Meinung nach das Kapitel „Wenn Druck hilflos macht: Autismus und Aggression“. Durch dieses Kapitel habe ich verstanden, wie wichtig es ist einen „Autisten lesen zu lernen“ um Meltdowns eventuell vermeiden zu können.
Erst durch das Buch kann ich es nachvollziehen, wie viel Stress bestimmte, für mich alltägliche Situationen, bei einem Autisten auslösen können. Die Begriffe des Overloads und des Meltdowns wurden meiner Meinung nach hervorragend dargestellt und erläutert.
Dieses Buch ist für alle Menschen, die sich mit Autismus beschäftigen ein absolutes MUSS und eine Bereicherung für die Arbeit mit Autisten.«
Vivien E.